- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Brandon - clinical horsefeeding
- CharLine
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Ekkia
- Equanis
- EquiLife
- equinova
- Equistro
- Ewalia
- GladiatorPlus
- Holland Animal Care
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdegold
- Pferdgerecht
- RidersPartner
- Rokale
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Wildcare
- Angebote
- Geschenke
Agrobs AlpenHeu für Pferde
"Hier direkt beim Hersteller kaufen"
"Die Grundlage jeder Fütterung"
"Die Grundlage jeder Fütterung"
Zu den größten Schätzen des bayrischen Alpenvorlandes gehören die Wiesen, von denen unser Agrobs AlpenHeu kommt. Das Wachstum artenreicher Wiesen mit vielen Kräutern wird durch die Höhenlage und die kalkhaltigen Böden begünstigt.
Produktwissen
Beschreibung
Der Geruch von Heu weckt bei vielen Menschen wohlige Gedanken. Der Duft von frisch gemähten Gräsern, Wiesenblumen und Kräutern erinnert an warme Sommertage.
Für unsere Pferde stellt Heu jedoch noch viel mehr dar. Heu ist ein ernährungsphysiologisch wichtiger Nähr- und Ballaststoff und sollte die Futtergrundlage einer jeden pferdegerechten Ration sein. Als Basis der Fütterung nehmen Pferde täglich eine große Menge an Heu auf, denn das Verdauungssystem des Pferdes ist auf die Energiegewinnung aus Gräsern und Kräutern ausgerichtet. Heu ist unentbehrlich für die Darmgesundheit des Pferdes, erhöht die Kautätigkeit und fördert den Zahnabrieb in Verbindung mit einer langsamen Futteraufnahme. Das macht deutlich, wie wichtig Heu in der Pferdeernährung ist.
AGROBS AlpenHeu wird zum passenden Schnittzeitpunkt in der richtigen Schnitthöhe geerntet. Der Schnittzeitpunkt wird durch die Vegetation bestimmt und liegt zwischen Ende der Gräserblüte und Beginn der Samenbildung. Dadurch wird der für Pferde gewünschte hohe Rohfasergehalt und gleichzeitig ein niedriger Protein- und Fruktangehalt erreicht.
Die Gräser und Kräuter werden nach der Ernte schonend warmluftgetrocknet und mit sonnengetrocknetem Heu gemischt und entstaubt. So entsteht qualitativ hochwertiges, staubfreies AGROBS AlpenHeu. Die einzigartige Zusammensetzung liefert eine Vielzahl nativer Mineralien, Spurenelemente und Vitamine und macht AGROBS AlpenHeu besonders schmackhaft.
Entscheidend für die hohe Qualität von AGROBS AlpenHeu sind regelmäßige Kontrollen der Ernteflächen. So wird mindestens einmal jährlich der Pflanzenbestand, die Bodenbeschaffenheit und auch die Flächenpflege geprüft.
Verpackt in recyclebarer Folie.
Für unsere Pferde stellt Heu jedoch noch viel mehr dar. Heu ist ein ernährungsphysiologisch wichtiger Nähr- und Ballaststoff und sollte die Futtergrundlage einer jeden pferdegerechten Ration sein. Als Basis der Fütterung nehmen Pferde täglich eine große Menge an Heu auf, denn das Verdauungssystem des Pferdes ist auf die Energiegewinnung aus Gräsern und Kräutern ausgerichtet. Heu ist unentbehrlich für die Darmgesundheit des Pferdes, erhöht die Kautätigkeit und fördert den Zahnabrieb in Verbindung mit einer langsamen Futteraufnahme. Das macht deutlich, wie wichtig Heu in der Pferdeernährung ist.
AGROBS AlpenHeu
Ein Schatz der Natur sind die Wiesen des bayerischen Alpenvorlandes, von denen das AGROBS AlpenHeu stammt. Die Höhenlage sowie der kalkhaltige Boden bieten einen idealen Standort für das Wachstum artenreicher Wiesen mit hohem Kräuteranteil.AGROBS AlpenHeu wird zum passenden Schnittzeitpunkt in der richtigen Schnitthöhe geerntet. Der Schnittzeitpunkt wird durch die Vegetation bestimmt und liegt zwischen Ende der Gräserblüte und Beginn der Samenbildung. Dadurch wird der für Pferde gewünschte hohe Rohfasergehalt und gleichzeitig ein niedriger Protein- und Fruktangehalt erreicht.
Die Gräser und Kräuter werden nach der Ernte schonend warmluftgetrocknet und mit sonnengetrocknetem Heu gemischt und entstaubt. So entsteht qualitativ hochwertiges, staubfreies AGROBS AlpenHeu. Die einzigartige Zusammensetzung liefert eine Vielzahl nativer Mineralien, Spurenelemente und Vitamine und macht AGROBS AlpenHeu besonders schmackhaft.
Entscheidend für die hohe Qualität von AGROBS AlpenHeu sind regelmäßige Kontrollen der Ernteflächen. So wird mindestens einmal jährlich der Pflanzenbestand, die Bodenbeschaffenheit und auch die Flächenpflege geprüft.
- rohfaserreich
- eiweißarm
- aus über 60 verschiedenen Gräsern und Kräutern
- reich an natürlichen Vitaminen und Spurenelementen
- durch die Änderung der Verpackungsgröße auf 12,5 kg jetzt deutlich längere Faserlänge
Verpackt in recyclebarer Folie.
Fütterungsempfehlung
1 - 1,5 kg Heu je 100 kg Soll-Körpergewicht --- schwerfuttrigen und zu dünnen Pferden kann AGROBS AlpenHeu zur freien Verfügung angeboten werden
Langsam anfüttern.
Inhaltsstoffe
Einzelfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Gräser und Kräuter, warmluft- und sonnengetrocknet
Analytische Bestandteile:
Die analysierten Werte sind nativen Ursprungs.
Stand: 01/2021
Zusammensetzung: Gräser und Kräuter, warmluft- und sonnengetrocknet
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 5,40 % | Zink | 23,00 mg/kg | |
praec.verd. Rohprotein | 2,90 % | Mangan | 107,80 mg/kg | |
Rohöle und -fette | 1,30 % | Kupfer | 4,40 mg/kg | |
Rohfaser | 31,00 % | Selen | 0,04 mg/kg | |
Rohasche | 2,40 % | Stärke | 0,04 % | |
Calcium | 0,27 % | Zucker | 8,90 % | |
Phosphor | 0,10 % | Fruktan | 5,40 % | |
Magnesium | 0,10 % | |||
Chlorid | 0,20 % | verd. Energie nach GfE 2003 | 7,30 DE MJ/kg | |
Natrium | 0,08 % | umsetzb. Energie nach GfE 2014 | 6,30 ME MJ/ kg | |
Kalium | 0,80 % | |||
Schwefel | 0,10 % |
Die analysierten Werte sind nativen Ursprungs.
Stand: 01/2021
Wichtige Hinweise für Palettenbestellungen
Um einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Palettenbestellung zu gewährleisten, bitten wir Sie folgende Punkte vor Ihrer Bestellung zu beachten:
Weitere Hinweise zu Palettenlieferungen:
- Damit die Spedition sich vor Anlieferung bei Ihnen melden kann, geben Sie bei Ihrer Bestellung bitte eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber gut erreichbar sind. DIESE ANGABE IST ZWINGEND ERFORDERLICH!
- Ist eine Tauschpalette vorhanden? Da unsere Ware nicht auf Einwegpaletten verschickt wird, erwartet die Spedition bei Anlieferung eine Tauschpalette. Sollten Sie keine vorhanden haben, müssen wir Ihnen diese nachberechnen.
- Kann die Lieferadresse mit einem LKW angefahren werden? Bitte prüfen Sie vor Bestellung, ob die Spedition bzw. der LKW Ihre Lieferadresse erreichen kann. Lieferadressen in Wohngebieten sind häufig für große LKW nicht zugänglich.
Weitere Hinweise zu Palettenlieferungen:
- Der Spediteur liefert nur „frei Bordsteinkante“, d.h. Sie als Kunde müssen die Palette selbst bewegen können, auch wenn es ein Vollpalette mit einem Gewicht von 800 kg oder mehr ist! Dementsprechend sollten Sie auch prüfen, ob der Bodenuntergrund zur Bewegung der Palette geeignet ist.
- Der LKW-Fahrer muß die Ware NICHT auf dem Gelände des Kunden mit seinem Hubwagen/Ameise bewegen. Die Palette wird lediglich abgestellt.
- Die Liefer-Laufzeit beträgt 4-5 Werktage nach Zahlungseingang
- Die Anlieferung erfolgt mit einem LKW mit Hebebühne
- Wenn eine „Abstellerlaubnis“ erteilt wird, haftet weder der Spediteur, noch wir für Schäden, die dem Kunden bei der Kontrolle der Ware auffallen.
- Die Ware ist zwar mit Folie umwickelt, aber nicht "wasserdicht" verpackt, somit sollten sie prüfen, ob die Ware direkt trocken untergestellt werden kann.
- Anlieferung am Samstag ist grundsätzlich nicht möglich
- Die Ware muss auf Beschädigungen kontrolliert werden, bevor der Lieferschein unterschrieben wird.
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Gute Ergänzung
Von Julia aus Schramberg (04.04.2021)
Guter Geruch und F, fasst sich gut an, Länge ausreichend lang. Wird als Ergänzung zum Raufutter bei Bedarf gefüttert. Aber eine super Alternative bei Wochendendausflügen, da die Qualität super ist, und man die Folienpackungen super tranportieren kann
Fantastisches Heu , ***...
Von Anonym (04.04.2021)
Fantastisches Heu , *** wie immer alles bestens :)
Alles bestens. Gute...
Von Anonym (04.04.2021)
Alles bestens. Gute Qualität und schnelle Lieferung!!
Lieblingsfutter :-)
Von Anonym aus Northeim (20.01.2019)
Wird von unserem Stütchen sehr gern gefressen, bisherige Bestellungen sind schnell bei uns angekommen; staubarm und daher auch für den Pferdebesitzer sehr hilfreich bei der Fütterung.
Alpenheu
Von Gisela Wahl aus 79650 Schopfheim (29.04.2018)
das Alpenheu finden die Pferde super! Aber für 4 Pferde leider zu teuer!
Gutes Heu, das gerne gefressen wird
Von Jens B. aus 28816 Stuhr (29.04.2018)
Wir haben das Agrobs Heu als „Reserve“, falls das normale Heu im Stall mal nicht so toll ist. Unser Warmblut liebt es. Nach meiner Meinung könnte es aber noch längere Halme haben. Insgesamt natürlich auch recht teuer
Hervorragende Qualität
Von Silke Graf aus Kiel (29.04.2018)
Ich biete meinem Wallach, der auf Staub sehr empfindlich reagiert, das Alpenheu von Agrobs als tägliche Extra-Portion Raufutter zu seiner Heulage an. Die Qualität ist prima und der Geschmack scheinbar auch. Ich würde es prinzipiell gern in größeren Mengen füttern, aber das wäre auf lange Sicht zu kostenintensiv - leider.
Super Heu
Von Anonym aus Peine (28.03.2018)
Wunderbar aromatisch riechendes Heu, das gerne gefressen wird. Es ist sehr staubarm
Sehr gute Qualität
Von Ines aus Sachsen (16.01.2018)
Würde ich jederzeit wieder Kaufen . Habe erstmal drei Sack auf Probe gekauft. Bin sehr zufrieden. Staubfrei Futter , Top Qualität meine beiden Stuten fressen es mit Genuss. Kann ich sehr empfehlen.
Sehr gutes Heu aber.....
Von Birgit Achtnig aus Kremmen (07.12.2017)
Habe das Heu für meine allergische Stute für die Frostperiode gekauft wenn Heu wässern nicht möglich ist und bin von dem Heu sehr angetan: es ist grün, riecht kräutig und staubt wirklich nicht. Alle 3 Ponys fressen es nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gern und ziehen es auch meinem normalen Heu vor, aber..... ich finde den Zuckeranteil und damit auch die verwertbare Energie sehr hoch. Lt. Inhaltsangabe 9% Zucker- das bedeutet, dass bei einer vollen Ration von 10 Kg./Tag das Pferd 900 g. reinen Zucker aufnimmt. Und das, obwohl ein hoher Zuckerkonsum für viele Stoffwechselentgleisungen ( EMS, ECS.... ) verantwortlich gemacht wird. Außerdem erhöht ein hoher Zuckerkonsum deutlich das Hungergefühl ! Mein normales Heu enthält weniger Zucker und auch weniger Fruktan . Meine Bitte an die Fa. Agrobs: entweder das Mischungsverhältnis zu Gunsten des Alpenheues zu verschieben oder sonnengetrocknetes Heu unterzumischen, welches nicht so gehaltvoll ist, also keine Hochzuckergräser enthält. Das wäre prima.
Kommentar der Firma AGROBS:
Es freut uns das unser Heu so toll angenommen wird!
Mit 9% Zucker bewegt sich unser Alpenheu im absoluten Durchschnitt. Sollte eines Ihrer Pferde ein Stoffwechselproblem haben empfiehlt es sich einen Teil der Ration z.B. durch unseren Grünhafer oder den Leichtgenuss auszutauschen. Bei Fragen zur Fütterung dürfen Sie sich gerne bei unseren Fütterungsexperten melden.
Kommentar der Firma AGROBS:
Es freut uns das unser Heu so toll angenommen wird!
Mit 9% Zucker bewegt sich unser Alpenheu im absoluten Durchschnitt. Sollte eines Ihrer Pferde ein Stoffwechselproblem haben empfiehlt es sich einen Teil der Ration z.B. durch unseren Grünhafer oder den Leichtgenuss auszutauschen. Bei Fragen zur Fütterung dürfen Sie sich gerne bei unseren Fütterungsexperten melden.
Sehr gute Qualität, aber....
Von Achtnig aus Hohenbruch (02.12.2017)
Bin sehr angetan von dem Heu : hellgrün, staubarm, recht lange Fasern und richt toll. Die Pferde lieben es. Ich habe es für meinen Allergiker bestellt, dem ich ja wenn Frost ist, das Heu nicht mehr wässern kann, Noch hatten wir keinen Frost, ich glaube aber, dass mein Allergiker es gut verträgt aber.... ich finde es zu zuckerhaltig. Lt. Inhaltsangabe 9 % und Fruktan 5 %. Mein normales Brandenburger Heu hat weniger. Ich würde mir einen geringeren Zuckeranteil wünschen, vielleicht 6-7 %. Übermäßiger Zuckerkonsum wird ja für viele Stoffwechselentgleisungen ( EMS, ECS.... ) zumindest mit verantwortlich gemacht. 9% bedeutet , dass das Pferd bei einer täglichen Ration von 10 KG 900 g. reinen Zucker frisst ! Das ist viel zu viel. Daher meine Bitte an die Fa. Agrobs: entweder mehr Alpenheu untermischen oder es mit magererem Heu ohne Hochzuckergräser mischen. Danke
Mehr Bewertungen anzeigen