- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel-Kräuter für Hunde
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Ekkia
- Equanis
- EquiLife
- Equine74
- equinova
- Equistro
- eQ7
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Holland Animal Care
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdegold
- Pferdgerecht
- RidersPartner
- RoFlexs
- Rokale
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Angebote
- Geschenke
PerNaturam Ostpreußen Kräuter für Pferde
Unterstützt die Verdauung von eiweißreichem Futter
Bitterwürzige Kräuter unterstützen die Darmflora und helfen dabei eiweiß- und energiereiches Pferdefutter leichter zu verarbeiten.
Produktwissen
Beschreibung
Ostpreußen-Kräuter zur Optimierung der Eiweißverdauung bei Pferden
Die Ostpreußen-Kräuter sind besonders geeignet für Pferde, die viel eiweiß- und fruktanreiche Gräser zu sich nehmen. Solche Pferde leiden oft unter Störungen der Verdauung und neigen zu Durchfall, Kotwasser, Koliken und Hufrehe. Das junge Gras im Frühjahr ist für den Verdauungstrakt eine Herausforderung. Gleiches gilt für Heu von artenarmen Wiesen, was das Hauptfutter im Winter ist. Man sieht an einem aufgeblähten Bauch, wie stark die Darmflora gestört ist. Bei Pferden, die sich ungern nach rechts biegen, hängt das oft mit einem gestörten, bzw. gereizten Blinddarm zusammen. Dort sind auch Berührungen durch Anfassen oder Putzen unangenehm.
Die richtige Unterstützung bieten Ostpreußen-Kräuter. Die bitterwürzigen Kräuter unterstützen die Darmflora und dienen dazu, energie- und eiweißreiches Gras und Heu besser zu verdauen. Sie regen die Sekretion der Verdauungssäfte an und fördern die Bauchspeicheldrüse. Dadurch kann sich die Darmflora regenerieren, der Blinddarm wird entlastet.
Fütterungsempfehlung
50 g bis 70 g Ostpreußen-Kräuter täglich pro Pferd
- am besten angefeuchtet über das Futter -
- am besten angefeuchtet über das Futter -
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung
Kümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Buchweizen, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und Koriander
Inhaltsstoffe
Analytische Bestandteile und Gehalte
Mineralstoffe
Kümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Buchweizen, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und Koriander
Inhaltsstoffe
Analytische Bestandteile und Gehalte
Rohprotein | 11,2 % |
Rohfette | 7,6 % |
Rohfaser | 28,4 % |
Rohasche | 5,9 % |
Mineralstoffe
Calcium | 0,75 % |
Phosphor | 0,31 % |
Natrium | 0,03 % |
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Sehr gute Qualität.
Von Anonym (09.11.2021)
Sehr gute Qualität.
Erfüllt seinen Zweck und wird gefressen!
Von Anonym (05.06.2021)
Meine Stute bekommt die Mischung nun seit einigen Monaten zum Mineralfutter hinzu und frisst es, obwohl sie eigentlich sehr wählerisch ist. Es ist tatsächlich eine Verbesserung zu sehen. Tolles Produkt!
Wird gerne gefressen, ob...
Von Anonym (14.04.2021)
Wird gerne gefressen, ob es hilft kann ich leider noch nicht sagen. Ich muss es ja erst eine gute Zeitlang füttern um einen Effekt sehen zu können