- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Brandon - clinical horsefeeding
- CharLine
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Ekkia
- Equanis
- EquiLife
- equinova
- Equistro
- Ewalia
- GladiatorPlus
- Holland Animal Care
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdegold
- Pferdgerecht
- RidersPartner
- Rokale
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Wildcare
- Angebote
- Geschenke
dr. WEYRAUCH Nr. 12 Otto für Pferde
Nr. 12 Otto liefert wichtige natürliche Gerbstoffe, die Durchfall und Kotwasser entgegenwirken können.
Produktwissen
Beschreibung
Kotwasser und Durchfall können bei Pferden vielfältige Gründe haben. Meist handelt es sich um allergische Reaktionen, Entzündungen oder Folgen von Stress. In jedem Fall ist ein Tierarzt zu Rate zu ziehen und die Pferde auf eventuellen Wurmbefall zu untersuchen.
Ein Hinweis auf kontaminiertes Grundfutter (Heu, Stroh) ist Durchfall, der sich im Herbst oder zu Beginn der Stallsaison verschlimmert.
Auch mit Schimmelpilzen belastetes Futter oder bei sensiblen Pferden auch Silage und Heulage führen oftmals zu Durchfall oder Kotwasser.
Durchfall, der sich zu Beginn der Weidesaison zeigt, deutet auch Stoffwechselstörungen hin, die mit einer überlasteten Leber zusammenhängen könnten.
Bei stressbedingtem Kotwasser ist eine spurenelement- und zinkreiche Fütterung sinnvoll.
Spezielle Blätter, Rinden, Wurzeln und Kräuter enthalten natürliche Gerbstoffe. Fehlen dem Pferd diese Gerbstoffe, kann es ebenfalls zu Durchfall und Kotwasser kommen.
Gerbstoffe wirken zusammenziehend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral und neutralisieren Gifte. Sie kommen in speziellen Pflanzenteilen vor und haben eine positive Wirkung auf den Darm.
Dr. Weyrauch Nr. 12 Otto besteht aus ausgesuchten Blättern, Rinden und Wurzeln, die besonders reich an Gerbstoffen und anderen darmpflegenden Inhaltsstoffen sind. Spezielle bitterstoffhaltige Pflanzen fördern außerdem den Gallefluss und regen die Leberfunktion an.
Die meisten dieser Pflanzen wachsen im Wald auf sauren Böden. Durch saure Böden wird den Pflanzen eine bessere Spurenelementverfügbarkeit gewährleistet.
Fütterungsempfehlung
Täglich 5 bis 15 g (ein bis zwei Messlöffel), bei Kleinpferden entsprechend weniger.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
getrocknete Kräuter (Brombeerblätter, Heidelbeerblätter, Himbeerblätter, Schafgarbe, Mariendistel, Salbei, Tausendgüldenkraut, Kamille), Walnussschalen, Eichenrinde, Tormentilwurzel
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 8%, Rohfett 2%, Rohfaser 27%, Rohasche 7%, Natrium 0%
Kundenbewertungen
Dieses Produkt hat im Durchschnitt 5 von 5 Äpfel innerhalb von 1 Bewertungen bekommen.
Kotwasser deutlich besser
Von Anonym (26.11.2015)
Dr.Weyrauch Nr. 12 Otto hat dann auch relativ zügig angeschlagen, nach dem 3. Tag formten sich die Äppel wieder, nur das Kotwasser ist noch nicht ganz verschwunden, aber deutlich besser.