- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel-Kräuter für Hunde
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Equanis
- Equine74
- equinova
- Equistro
- eQ7
- ESTELLA
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdgerecht
- Relax BioCare
- RoFlexs
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Waldgold
- Angebote
- Geschenke
Marstall Wiesen-Heu
Allgäuer Struktur - staubfrei
- melassefrei
- muss nicht eingeweicht werden
- staubfrei durch Lein-Distel-Öl
- verlängert die Fresszeit
Produktwissen
Beschreibung
Marstall Wiesen-Heu - staub- und melassefreie Heu-Alternative
Die losen Häcksel, mit zertifizierter Herkunft aus dem Allgäu, können Pferden mit Zahnproblemen oder Allergiker auch gefüttert werden. Das Marstall Wiesen-Heu ist zur Verlängerung der Fresszeiten und als (Teil)Ersatz von Heu vorgesehen. Durch die schonende Trocknung bleiben die natürliche Nährstoffe, wie Vitamine und Mineralien, weitgehend erhalten. Das Wiesen-Heu ist fruktan- und stärkearm und damit optimal bei Stoffwechselproblemen. Durch die Struktur des Wiesen-Heu's wird die Kautätigkeit und damit die Speichelbildung gefördert. Mischt man das Wiesen-Heu unter das Kraftfutter, wird die Fresszeit verlängert. Dies wiederum kommt dem Magen und der Verdauung zu Gute.Durch die Beigabe von Lein-Distel-Öl ist das Wiesen-Heu eine Quelle für entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren, leberwirksames Silymarin aus der Mariendistel sowie natürliches Vitamin E.
Ein Einweichen der losen Häcksel ist nicht nötig, aber gerade für ältere Pferde oder Zahnpatienten möglich.
Fütterungsempfehlung
Als Grundfutter/-Teilersatz:
ca. 1,0 bis 1,5 kg je 100kg LG/Tag
Zur Aufwertung der Grundfutterration:
Kleinpferd/Pony ca. 1,0 kg Wiesen-Heu zu 2,0 bis 4,0 kg Heu
Vollblut ca. 1,5 kg Wiesen-Heu zu 3,0 bis 4,0 kg Heu
Warmblut ca. 2,0 kg Wiesen-Heu zu 5,0 bis 6,0 kg Heu
Als kaufördernde Struktur zum Mischen unter das Kraftfutter
ca. 2 bis 3 „Handvoll“ Wiesen-Heu unter das Müsli
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 600kg Lebendgewicht als vollständiger Heu-Ersatz
ca. 5,5 bis 8,0 kg Wiesen-Heu
1 Liter marstall Wiesen-Heu = ca. 100 Gramm
Fütterungshinweise
Die Menge zu Beginn langsam steigern oder Wiesen-Heu mit Wasser mischen, wenn es als Heuersatz gefüttert wird. Frisst das Pferd hastig, ist nervös, alt oder trinkt wenig, empfehlen wir Wiesen-Heu generell 1:1 oder 1:2 mit Wasser zu mischen. Quellen ist nicht nötig!
ca. 1,0 bis 1,5 kg je 100kg LG/Tag
Zur Aufwertung der Grundfutterration:
Kleinpferd/Pony ca. 1,0 kg Wiesen-Heu zu 2,0 bis 4,0 kg Heu
Vollblut ca. 1,5 kg Wiesen-Heu zu 3,0 bis 4,0 kg Heu
Warmblut ca. 2,0 kg Wiesen-Heu zu 5,0 bis 6,0 kg Heu
Als kaufördernde Struktur zum Mischen unter das Kraftfutter
ca. 2 bis 3 „Handvoll“ Wiesen-Heu unter das Müsli
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 600kg Lebendgewicht als vollständiger Heu-Ersatz
ca. 5,5 bis 8,0 kg Wiesen-Heu
1 Liter marstall Wiesen-Heu = ca. 100 Gramm
Fütterungshinweise
Die Menge zu Beginn langsam steigern oder Wiesen-Heu mit Wasser mischen, wenn es als Heuersatz gefüttert wird. Frisst das Pferd hastig, ist nervös, alt oder trinkt wenig, empfehlen wir Wiesen-Heu generell 1:1 oder 1:2 mit Wasser zu mischen. Quellen ist nicht nötig!
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
Gras, hochtemperaturgetrocknet (Allgäuer Hochland Naturwiesengras, 1. Aufwuchs, spät in der Blüte, gehäckselt), Pflanzenöl (Lein, Mariendistel)
Bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Kräuter und Gräser wie zum Beispiel:
Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras, Alexandrinenklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Ruchgras, Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras, Kuckucksblume, Kammgras, Labkraut, u. v. m.
Analytische Bestandteile, Gehalte und Energie je kg
*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar
Spurenelemente
Gras, hochtemperaturgetrocknet (Allgäuer Hochland Naturwiesengras, 1. Aufwuchs, spät in der Blüte, gehäckselt), Pflanzenöl (Lein, Mariendistel)
Bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Kräuter und Gräser wie zum Beispiel:
Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras, Alexandrinenklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Ruchgras, Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras, Kuckucksblume, Kammgras, Labkraut, u. v. m.
Analytische Bestandteile, Gehalte und Energie je kg
Rohprotein | 10,30 % |
pcv* Rohprotein | 52,00 g |
Rohfett | 7,50 % |
Rohfaser | 23,30 % |
Rohasche | 6,80 % |
Energie (DE) | 9,50 MJ |
Energie (ME) | 8,00 MJ |
Calcium | 0,60 % |
Phosphor | 0,30 % |
Natrium | 0,05 % |
Magnesium | 0,25 % |
Fruktan | 6,80 % |
Zucker | 9,30 % |
*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar
Spurenelemente
Kupfer | 6,50 mg |
Zink | 28,00 mg |
Selen | 0,10 mg |
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Das Produkt scheint zu...
Von Anonym (21.12.2022)
Das Produkt scheint zu halten, was es verspricht. Für uns dennoch nicht so richtig geeignet. Unser Senior darf kein Rauhfutter mehr und wir suchen nach einer Beschäftigung für ihn. Dieses schlingt er einfach runter. Es kann aus meiner Sicht nur über den Trog gefüttert werden, jedes Netz, jeder Ball ist zu grobmaschig. Wir versuchen es nun mit Holzscheiten im Trog, wo es aber auch noch zu schnell verfügbar ist und keine wirkliche Beschäftigung bietet. Wer das liest und eine Idee hat - gerne melden!