- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel-Kräuter für Hunde
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Equanis
- Equine74
- equinova
- Equistro
- eQ7
- ESTELLA
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdgerecht
- Relax BioCare
- RoFlexs
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Waldgold
- Angebote
- Geschenke
St. Hippolyt Hefekultur 1kg
Lebendhefekulturen und hochbioverfügbare Spurenelemente für Pferde
Zur Unterstützung der Darmflora mit Lebendhefekulturen und hochbioverfügbaren Spurenelementen
Produktwissen
Beschreibung
Das Pferd besitzt einen langen und sehr sensiblen Verdauungstrakt. In der Natur fressen Pferde ausschließlich Rau- und Weidefutter. Zu große Getreiderationen, Schimmelpilze und Schadbakterien in Heu, Stroh oder Silage schädigen den Darm und können zu Blähungen, Durchfall, Koliken und Hufrehe führen.
Durch Lebendhefekulturen und hochbioverfügbare Spurenelemente wird die Dickdarmflora und der Aufbau einer gesunden Darmschleimhaut unterstützt.
Wichtig für eine gesunde Darmflora sind einwandfreies Raufutter und maßvolle Getreiderationen. Lebende Hefen liefern B-Vitamine und gehen eine aktive Symbiose mit der natürlichen Darmflora ein. Das Wachstum und die Qualität der bereits bestehenden Darmbakterien werden durch spezielle Spurenelemente unterstützt. So werden unerwünschte Mikroorganismen zurückgedrängt und die Verdauung von Rau- und Weidefutter und die Aufnahme der Nähr- und Wirkstoffe ins Blut verbessert.
Eine gesunde Darmflora ist wichtig für das langfristige Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Pferde. Vor allem für schwerfuttrige oder ältere Pferde und Pferde mit Problemen im Haarwechsel oder Hufwachstum sowie stark belastete Sportpferde, Zuchtstuten oder Fohlen.
Fütterungsempfehlung
Ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden. Dieses HorseCare-Konzentrat sollte unter das alltägliche Kraftfutter gemischt angeboten werden.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
Yea-Sacc Zusatzvormischung 1026 35 %, Bierhefe 30 %, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen) 10 %, Weizenkleie, Lein-/Sonnenblumenöl kaltgepresst 8,5 %, Traubenkernextrakt, Gerstenflocken, Weizenkeime, Malz-Hefe-Würze, Kräuter (Ingwer, Kurkuma) 1,2 %, Magnesiumfumarat, Gerstenkeime
Inhaltsstoffe:
Rohprotein |
14,0 % |
Rohfaser |
2,8 % |
Rohfett |
9,0 % |
Rohasche |
6,8 % |
Calcium |
0,2 % |
Phosphor |
0,4 % |
Natrium |
0,04 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Saccharomyces cerevisiae 10268x10E11 Kolonien bildende Einheiten/kg
entspricht 8x10E8 Kolonien bildende Einheiten pro Gramm
Spurenelemente je kg:
Eisen | 400 mg |
Zink | 100 mg |
Mangan | 50 mg |
Kupfer | 25 mg |
Kobalt | 80 mg |
Selen | 0,05 mg |
Downloads
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Teuer, aber top. Fell...
Von Anonym (28.03.2023)
Teuer, aber top. Fell bekam mehr glanz und auch dem Verdauungstrakt tat es gut. Sehr zu empfehlen.
Der Preis ist saftig...
Von Anonym (23.02.2023)
Der Preis ist saftig für die Menge, aber es verfehlt seine Wirksamkeit nicht. Das Fell glänzt wieder und gerne gefressen wird es auf jeden Fall. Hatte schon Mal Pulver, das fanden die Pferde nicht so lecker.
Kotwasser
Von Balou aus Ellwangen (16.01.2021)
Nach Schließung der Koppeln im Herbst, hat mein Pferd extrem abgenommen und viel Kotwasser gebildet. Mit Brandon plus und Hefekultur habe ich es innerhalb von 4 Wochen in Griff bekommen. Gebe beides weiterhin in geringer Dosis! :)
Kotwasser weg
Von Julia aus Schramberg (06.04.2015)
Habe die Hefekultur über den Winter gefüttert, nach ca. 3. Wochen wurde es deutlich weniger. Zusammen w mit den Darmkräutern war es dann weg. Hab es den ganzen Winter verfüttert, erster Winter ohne Probleme. Jetzt bekommt er es nochmals wenn angeweidet wird, dann erst wieder zum Ende der Weidesaison.
warten noch auf Erfolg
Von Anonym (04.12.2014)
Habe das Produkt gekauft, da mein Pferd ohne Weidegang Durchfall hat, nach 10 Tagen ist der Erfolg aber noch nicht so überzeugend. Aber es wird gut gefressen und riecht angenehm.
Es Hilft
Von Micha (02.07.2014)
Im Reitstall wurde leider einiges an Heu in schlechter Qualität verfüttert. Habe es bemerkt, da mein empfindlicher Wallach (18 Jahre) sofort auf das mit Kotwasser und Durchfall reagiert. Nach Gabe von gutem Heu stellte sich aber keine wirkliche Besserung ein. Deshalb habe ich in meiner Verzweiflung die Hefekultur gegeben und nach bereits wenigen Tage stellte sich eine Besserung ein und nach ca. 3 Wochen ist jetzt alles wieder im Normalbereich! Ich kann es nur empfehlen!
Super Produkt
Von Anne aus Drahnsdorf (21.02.2014)
Gebe die Hefekultur seit einigen Wochen und habe damit bei meiner jungen Stute, nach vielen Versuchen, erstmals ihre Empfindlichkeiten, die sich bei Wurmkuren, Impfungen etc. in Durchfällen äußern im Griff.