- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel-Kräuter für Hunde
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Equanis
- Equine74
- equinova
- Equistro
- eQ7
- ESTELLA
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdgerecht
- Relax BioCare
- RoFlexs
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Waldgold
- Angebote
- Geschenke
St. Hippolyt Glyx Mash
Mash für empfindliche Pferde
- Getreidefrei
- Melassefrei
- Glutenfrei
- Prebiotisch
Produktwissen
Beschreibung
St. Hippolyt Glyx - Mash - für leichtfuttrige Pferde
Wer sein Pferd nach getaner Arbeit belohnen will, der greift oftmals zu einem saftigen Apfel, einer knackigen Karotte, knusprigem Brot oder leckerem Getreidemüsli. Doch diese auf den ersten Blick durchaus gesunden Belohnungen beinhalten meistens eine hohe Menge an Zucker und Stärke.
Zu viel Zucker und Stärke steigern den Blutzuckerspiegel und erhöhen das Hufreherisiko.
Glyx-Mash bietet eine Belohnung ohne Risiko für Glücksgefühle beim Pferd ohne schlechtes Gewissen des Reiters.
Mash für Spezialfälle
Glyx-Mash lässt auch getreide-allergische Pferde in den Genuss der Mash-Fütterung kommen. Denn nach wie vor ist Mash eine wichtige begleitende Fütterung bei Koliken oder in der Rekonvaleszenz nach Verdauungsstörungen.- Nieder-glykämischer Index
- Prebiotisch entschlackend
- Vielseitig verwendbar, auch jeden Tag
- Gluten- und Melassefrei
- Zucker- und Stärkereduziert
Schutz und Pflege im Inneren
Gecrackter Leinsamen schützt die Schleimhäute des Verdauungstraktes und das hervorragende Quellvermögen des Glyx-Mash fördert den Druck auf die Darmwände, somit können Fremd- und Schadstoffe leichter ausgeschieden werden und die Entleerung wird vereinfacht.
Glyx-Mash kann zur generellen Verdauungsunterstützung, an Stehtagen, im Fellwechsel und nach Hochleistung oder Krankheit eingesetzt werden.Fütterungsempfehlung
Je 100 kg Körpergewicht 70 - 250 g mit warmem bis heißen Wasser anrühren, bis die Konsistenz mindestens breiig bis suppig ist. 15 min. stehen lassen. Warm anbieten
In den Sommermonaten kann das Mash auch kalt angerührt werden, Quellzeit dann auf 30 min. verlängern.
1 - 3 mal pro Woche anbieten, bei Bedarf kann das Mash auch täglich gefüttert werden.
In den Sommermonaten kann das Mash auch kalt angerührt werden, Quellzeit dann auf 30 min. verlängern.
1 - 3 mal pro Woche anbieten, bei Bedarf kann das Mash auch täglich gefüttert werden.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
Grashäcksel warmluftgetrocknet, Rübenfasern, Bierhefe, Obstfasern (Apfel/Traube), Apfelsirup, Maiskeime, Ölsaatenmischung fein gecrackt (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Kräuter (Fenchel, Mariendistelsamen, Kamille, Bockshornkleesamen) 2 %, Karotten, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl), Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Magnesiumoxid, Essig, Salz, Zimt, Sonnenblumenblüten, Ingwer, Kornblumenblüten
Inhaltsstoffe:
Rohprotein | 10,9 % |
Rohfett | 6,0 % |
Rohfaser | 17,0 % |
Rohasche | 9,2 % |
verd. Rohprotein | 80 g/kg |
verd. Energie | 12,0 MJ/kg |
umsetzb. Energie | 10,5 MJ/kg |
Stärke | 4,0 % |
Zucker | 5,5 % |
Calcium | 1,2 % |
Phosphor | 0,5 % |
Magnesium | 0,5 % |
Natrium | 0,4 % |
Zusatzstoffe pro kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoff
Vitamin A 3a672a | 7 000 IE |
Vitamin D3 3a671 | 700 IE |
Vitamin E 3a700 | 55,0 mg |
Vitamin B1 3a821 | 10,0 mg |
Vitamin B2 / Riboflavin 3a825i | 8,0 mg |
Vitamin B6 / Pyridoxinhydrochlorid 3a831 | 8,0 mg |
Vitamin B12 / Cyanocobalamin | 18,0 mcg |
Biotin 3a880 | 200,0 mcg |
Calcium-D-Pantothenat 3a841 | 20,0 mg |
Cholinchlorid 3a890 | 800,0 mg |
Niacin 3a314 | 80,0 mg |
Folsäure 3a316 | 2,0 mg |
Eisen als Eisen(II)-sulfat, Monohydrat 3b103 | 200,0 mg |
Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 | 100,0 mg |
Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 | 75,0 mg |
Kupfer als Kupfer (II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 | 16,0 mg |
Selen als Natriumselenat E8 | 0,3 mg |
Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 | 0,7 mg |
Downloads
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Mein Isländer (Senior) liebt...
Von Anonym (16.05.2023)
Mein Isländer (Senior) liebt es!
Unserem Pony schmeckt es...
Von Anonym (09.04.2023)
Unserem Pony schmeckt es sehr
Mein Pferd liebt es!
Von Anonym (30.01.2023)
Mein Pferd liebt es!
Bekommen meine Pferde seit...
Von Anonym (30.01.2023)
Bekommen meine Pferde seit zig Jahren und das täglich… von mir absolut zu empfehlen ;)
Mash von Hyppolyt füttere...
Von Anonym (30.12.2022)
Mash von Hyppolyt füttere ich immer bei Wechsel von Herbst zum Winter, Frühling zum Sommer. Also bei Fellwechsel oder sogar Wetterwechsel . Sobald mein Hafibub Probleme mit Kotwasser bekommt, bereite ich ihm das Mash an . Nach drei vier Tage ist alles wieder im Lot. Trotzdem füttere ich es als Kur weiter, sprich zwei bis dreimal die Woche bekommt er Mash. Kann alles von Hyppolyt empfehlen, mein Pony und ich sind Fan von St. Hyppolyt!
Habe schon mehrere Mash-Sorten...
Von Anonym (16.10.2022)
Habe schon mehrere Mash-Sorten ausprobiert, dieses hier mag mein Wallach am meisten. Gerade auch für Stoffwechselempfindliche Pferde eine gute Wahl.
Ein Mash, was man...
Von Anonym (25.09.2022)
Ein Mash, was man auch täglich geben kann. Wird pzr gut gefressen, aber auch gut zusammen mit Heucobs.
Mein Pferd liebt das...
Von Anonym (30.08.2022)
Mein Pferd liebt das Mash..
Schnelle Lieferung, ohne Probleme...
Von Anonym (20.06.2022)
Schnelle Lieferung, ohne Probleme
Bekommen meine Pferde jeden...
Von Anonym (19.05.2022)
Bekommen meine Pferde jeden Abend seit zig Jahren. Ich habe damit angefangen, weil mein Friese schwere Magengeschwüre hatte…bin dabei geblieben, weil es gut vertragen und werde es auch weiter geben! Top Produkt, wie in meinen Augen sehr vieles von St. Hippolyt… ;)
Mein Pferd frisst es...
Von Anonym (04.11.2021)
Mein Pferd frisst es sehr gern, egal ob kalt oder warm
Mehr Bewertungen anzeigen