- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Brandon - clinical horsefeeding
- CharLine
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Ekkia
- Equanis
- EquiLife
- equinova
- Equistro
- Ewalia
- GladiatorPlus
- Holland Animal Care
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdegold
- Pferdgerecht
- RidersPartner
- Rokale
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Wildcare
- Angebote
- Geschenke
Pavo SpeediBeet
Geeignet:
- für alle Pferde und Ponys
- bei Hufrehe, EMS (Equine Metabolic Syndrom), Insulinresistenz
- bei Konditionsrückständen
- für Senioren mit schlechtem Gebiss, teilweise als Raufutter-Ersatz
- für Sportpferde, langsam freiwerdende Energie, Feuchtigkeitsvorrat im Verdauungstrakt
- für schwierige Fresser
Produktwissen
Beschreibung
Pavo SpeediBeet ist ein Futtermittel mit hochwertigen Rohfasern, die eine gesunde Darmfunktion unterstützen können. In einem patentierten Fertigungsverfahren (Mikronisieren) werden die Flocken zu einer guten Nahrungsergänzung verarbeitet. Schon nach 10 Minuten Einweichzeit können die eingeweichten Flocken verfüttert werden.
Frei von Melasse, Stärke und mit einem niedrigem Zuckergehalt von 5 % ist es ein geeignetes Futter für Pferde, die zu Hufrehe (Laminitis) neigen. Pavo SpeediBeet wird empfohlen von der Stiftung Laminitis Trust.
In Pavo SpeediBeet ist ein hoher Anteil an löslichen Ballaststoffen enthalten, hauptsächlich Pektin, was bedeutet, dass seine Fasern noch leichter verdaulich sind als die von Heu. Aus diesem Grund ist es eine gute Quelle an langsam freiwerdender Energie, die für Sportpferde gut geeignet ist. Unterstützt wird das Wachstum der gesunden Darmbakterien durch die präbiotische Wirkung der Pektine, wodurch die Verdauung verbessert werden kann.
Sollten Sie Pavo SpeediBeet das erste Mal füttern, führen Sie Ihr Pferd schrittweise heran. Mischen Sie es zunächst mit dem normalen Futter.
Unwahrscheinlich ist eine Überfütterung mit SpeediBeet und daraus resultierende Probleme der Darmgesundheit und Darmfunktion. Wenn Rübenfasern gefüttert werden, wurde ein wesentlicher Rückgang von Koliken und damit zusammenhängende Problemen beobachtet. Jedoch sollte die Fütterung immer an die Beanspruchung (Energieverbrauch) des Pferdes angepasst werden.
In Pavo SpeediBeet sind keine zugefügten Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Sollten Sie Ihrem Pferd ausschließlich SpeediBeet und Raufutter füttern ist die Zugabe eines Mineralfutters sinnvoll.
Achtung: SpeediBeet darf auf keinen Fall trocken verfüttert werden. Bewahren Sie es immer in einem verschlossenen Behälter auf, so dass freilaufende Pferde nicht davon fressen können.
Frei von Melasse, Stärke und mit einem niedrigem Zuckergehalt von 5 % ist es ein geeignetes Futter für Pferde, die zu Hufrehe (Laminitis) neigen. Pavo SpeediBeet wird empfohlen von der Stiftung Laminitis Trust.
In Pavo SpeediBeet ist ein hoher Anteil an löslichen Ballaststoffen enthalten, hauptsächlich Pektin, was bedeutet, dass seine Fasern noch leichter verdaulich sind als die von Heu. Aus diesem Grund ist es eine gute Quelle an langsam freiwerdender Energie, die für Sportpferde gut geeignet ist. Unterstützt wird das Wachstum der gesunden Darmbakterien durch die präbiotische Wirkung der Pektine, wodurch die Verdauung verbessert werden kann.
Sollten Sie Pavo SpeediBeet das erste Mal füttern, führen Sie Ihr Pferd schrittweise heran. Mischen Sie es zunächst mit dem normalen Futter.
Unwahrscheinlich ist eine Überfütterung mit SpeediBeet und daraus resultierende Probleme der Darmgesundheit und Darmfunktion. Wenn Rübenfasern gefüttert werden, wurde ein wesentlicher Rückgang von Koliken und damit zusammenhängende Problemen beobachtet. Jedoch sollte die Fütterung immer an die Beanspruchung (Energieverbrauch) des Pferdes angepasst werden.
In Pavo SpeediBeet sind keine zugefügten Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Sollten Sie Ihrem Pferd ausschließlich SpeediBeet und Raufutter füttern ist die Zugabe eines Mineralfutters sinnvoll.
Achtung: SpeediBeet darf auf keinen Fall trocken verfüttert werden. Bewahren Sie es immer in einem verschlossenen Behälter auf, so dass freilaufende Pferde nicht davon fressen können.
- Hochwertige Rohfaser mit präbiotischem Effekt
- Unterstützt eine gesunde Darmfunktion
- Sehr niedriger Zuckergehalt, melassefrei
Fütterungsempfehlung
Als Extra neben der herkömmlichen Futterration: 25 g / 100 kg Körpergewicht
Als fester Bestandteil der täglichen Futterration: 30 - 50 g / 100 kg Körpergewicht
Als teilweiser Ersatz von Raufutter (bei Senioren): 400 g / 100 kg Körpergewicht
Die Angaben beziehen sich auf Pavo SpeediBeet im trockenen Zustand.
1 Teil Pavo SpeediBeet mit 3 Teilen Wasser (warm oder kalt). Danach mindestens 10 Minuten aufquellen lassen.
Nicht trocken verfüttern!
Als fester Bestandteil der täglichen Futterration: 30 - 50 g / 100 kg Körpergewicht
Als teilweiser Ersatz von Raufutter (bei Senioren): 400 g / 100 kg Körpergewicht
Die Angaben beziehen sich auf Pavo SpeediBeet im trockenen Zustand.
1 Teil Pavo SpeediBeet mit 3 Teilen Wasser (warm oder kalt). Danach mindestens 10 Minuten aufquellen lassen.
Nicht trocken verfüttern!
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Melassefreie Zuckerrübenschnitzel
Analytische Bestandteile und Gehalte
Mineralstoffe
Melassefreie Zuckerrübenschnitzel
Analytische Bestandteile und Gehalte
Energie (EWpa) | 0,83 |
Verd. Energie (DE) | 12,0 MJ/kg |
Verd. Rohprotein | 4,2 % |
Rohprotein | 10,0 % |
Rohfett | 0,7 % |
Rohfaser | 16,0 % |
Rohasche | 9,0 % |
Zucker | 5,0 % |
Stärke | 0,0 % |
Lysin | 3,2 g |
Methionin | 1,5 g |
Mineralstoffe
Kalzium | 0,7 % |
Phosphor | 0,1 % |
Natrium | 0,24 % |
Kalium | 1,14 % |
Magnesium | 0,3 % |
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Quillt in heißem Wasser...
Von Anonym (18.11.2020)
Quillt in heißem Wasser super schnell auf und spart so viel Zeit und Aufwand. Wird auch gerne gefressen und sehr gut vertragen. Toll zur Unterstützung in der kalten Jahreszeit.
Super
Von Anonym aus Bad Wildungen (28.05.2020)
Eines unserer Pferde hat EMS, Spat, Arthrose (Schale) und einen alten Sehnenschaden. Bisschen tricky, da etwas zu finden, wo die Medikamente untergemogelt werden können. Spitzenprodukt, genau das, was ich gesucht habe :)
Super Qualität und top Zubereitung
Von Waigand aus Schweinfurt (27.05.2020)
Ich habe die Rübenschnitzel schon mehrfach bestellt und bin jedesmal sehr zufrieden mit dem super Produkt.
Unser Pferd nimmt das Zusatzfutter super an und er nimmt langsam damit zu.
Das Futter lässt sich superschnell und leicht zubereiten.
Besonders toll finde ich die kurze Einweichzeit der Rübenschnitzel.
Sehr zu empfehlen, als Zusatzfutter.
Sehr einfache Handhabung.
Guter Futteraufwerter
Von Manuela E. aus Berlin (05.03.2020)
Ich füttere unseren 3 Pferden schon das zweite Jahr in den Wintermonaten Speedy Beet, da sie bedingt durch den Fellwechsel sehr abgebaut hatten. Es ist sehr einfach in der Zubereitung und unsere Pferde fressen es gerne und sie werden nicht mehr dünn.
Toller Futterergänzung
Von Waigand aus Poppenhausen (07.02.2020)
Das Ergänzungsfutter lässt sich portionieren und zubereiten. Beim Einweichen der Rübenschnitzel mit warmen Wasser quillt das Futter innerhalb von gut 5 Minuten auf. Mein Pferd verträgt das Futter gut und hat schon an Masse zugelegt. Zudem nimmt mein Pferd das Ergänzungsfutter super an und verträgt es super. Vielen Dank für das tolle Produkt. Sehr zu empfehlen.
Tolles Futter
Von Karo aus Leipzig (09.11.2019)
Ich füttere die Rübenschnitzel schon seit mehreren Jahren, zuerst waren sie für meine sehr schwerfuttrige Stute bestimmt und aktuell für mein Jungpferd nach der Arbeit. Die Schnitzel quellen super schnell auf und werden sehr gern gefressen. Auch konditionsmäßig ist eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Die Qualität war immer sehr gut, also rundum ein wirklich gutes Futtermittel.
Rübenschnitzel bei Fellwechsel
Von Manuela Els aus Berlin (16.10.2019)
Ich verfüttere diese Rübenschnitzel jetzt die zweite Wintersaison und unsere Pferde fressen sie sehr gerne. Von großem Vorteil ist die kurze Einweichzeit und die super Qualität. Ein sehr gutes Produkt um Pferde über den Fellwechsel zu bringen, die dazu neigen, dabei abzubauen.
Meine Pferde sind sehr zufrieden ! Danke
Von Saliho School aus Altenmarkt an der Alz (02.08.2019)
Sehr gutes Produkt
Sehr gute Resultate und scheinbar lecker
Von Sophie aus Schwerin (30.07.2019)
Ich habe den ersten Sack Speedibeet nach einer Empfehlung gekauft. Mein Pferd nimmt mit steigendem Alter seit den letzten 2 Jahren schneller ab. Ich habe einiges ausprobiert und muss sagen, dass mich das Resultat nach ein paar Wochen Fütterung wirklich überzeugt. Die Flocken sind sehr schnell aufgeweicht, riechen erdig und sehen wirklich nicht lecker aus :) aber scheinen verdammt gut zu schmecken. Mein Pferd hat schnell wieder in kleines Bäuchlein bekommen, nachdem er wegen des wenigen Grases abgenommen hatte. Speedibeet werden uns auf jeden Fall weiter begleiten.
Sehr lecker
Von Sabine Buse (25.07.2019)
Seit Jahren bekommt mein ECS-Pferd dieses Futter und es bekommt ihm gut.
Sehr guter Rohfaserlieferant
Von Corinna aus Berlin (08.07.2019)
Mir ist das Futter nach einer Gaskolik für meinen Senior empfohlen worden. Ich mische es unter Luzerne und reiskleie Pellets. Er frisst es sehr gerne, er ist nach der Fütterung deutlich satt und zufrieden. Die Speedi beets bekommen ihm sichtlich :) das Fell glänzt und er hat auch wieder gut zugenommen.
Mehr Bewertungen anzeigen