- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel-Kräuter für Hunde
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Equanis
- Equine74
- equinova
- Equistro
- eQ7
- ESTELLA
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdgerecht
- Relax BioCare
- RoFlexs
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Waldgold
- Angebote
- Geschenke
PerNaturam Klostergarten
28 Wiesen- und Gewürzkräuter für Pferde
28 Gewürz- und Wiesenkräuter zur Unterstützung des aktiven Stoffwechsels und einer guten Verdauung
Produktwissen
Beschreibung
PerNaturam Klostergarten für einen aktiven Stoffwechsel vom Pferd
Die Kräutermischung Klostergarten enthält 28 unterschiedliche Wiesen- und Gewürzkräuter, die heute nicht mehr in der Vielfalt auf den Koppeln oder den Wiesen zu finden sind.
Das bedeutet:
- zahlreiche, sekundäre Pflanzenstoffe
- Enzyme
- natürliche Antioxidanzien
Fütterungsempfehlung
Kräuter sollten das Futter immer bereichern.
Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Klostergarten täglich pro Pferd - am besten angefeuchtet über das Futter.
Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen PerNaturam Kräutermischungen abwechselnd füttern.
Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Klostergarten täglich pro Pferd - am besten angefeuchtet über das Futter.
Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen PerNaturam Kräutermischungen abwechselnd füttern.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung
Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und Zitronenmelisse.
Inhaltsstoffe
Mineralstoffe
Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und Zitronenmelisse.
Inhaltsstoffe
Rohprotein | 11,7 % |
Rohfette | 7 % |
Rohfaser | 25,8 %, |
Rohasche | 8,1 % |
Mineralstoffe
Calcium | 1,15 % |
Phosphor | 0,27 % |
Natrium | 0,12 % |
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
Ich gebe meinen Pferden...
Von Anonym (06.03.2023)
Ich gebe meinen Pferden immer Kräuter unter ihr Futter und wechsle dabei ab - mal Winterkräuter, mal Stoffwechselkräuter, mal Klostergarten. Meine Pferde mögen es.