- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel-Kräuter für Hunde
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Equanis
- Equine74
- equinova
- Equistro
- eQ7
- ESTELLA
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdgerecht
- Relax BioCare
- RoFlexs
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Waldgold
- Angebote
- Geschenke
Pavo ProteinPlus
als Ergänzung bei einer eiweißarmen Fütterung
- reich an essentiellen Aminosäuren
- Lysin, Mehionin, Threonin
- zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
- hochkonzentrierte Proteine
Besonders geeignet bei
- schlechter Raufutterqualität
- getreidefreier Fütterung
- erhöhtem Eiweißbedarf
- schlechte Huf- und Fellqualität
Produktwissen
Beschreibung
Pavo ProteinPlus - Proteinquelle zur Aufwertung einer eiweißarmen Fütterung
Bei schlechter Raufutterqualität oder einer getreidefreien Fütterung kann ProteinPlus zur Aufwertung der Futterration gefüttert werden. Auch kann der erhöhte Bedarf bei Sportpferden mit einer Zugabe des PavoPLus abgedeckt werden.Proteine (Eiweiße) bestehen aus Einzelbausteinen, die man Aminosäuren nennt. Diese sind wichtig für zahlreiche Prozesse im Körper. Unter anderem unterstützen sie das Immunssystem, die Zellerneuerung und Fell- und Hufwachstum. Auch sind Eiweiße wichtig für den Muskelaufbau, das Fohlenwachstum und die Laktation bei Zuchtstuten. Der Eiweißgehalt im Raufutter wird lt. Analysewerten immer geringer, die Ansprüche im Alter oder im Sporteinsatz benötigen einen erhöhten Bedarf. Daher ist wichtig, die Pferde mit einer zusätzlichen Proteinquelle zu versorgen.
Fütterungsempfehlung
Bereits 100 g Pavo ProteinPlus pro Tag sind für ein 600 kg schweres Pferd ausreichend.
Pferd (600kg) | Pony (300kg) | |
Keine oder leichte Arbeit | 100g | 50g |
Sportpferd | ||
Leichte Arbeit- | 100-150g | 50-75g |
Mittlere Arbeit- | 150-200g | 75-100g |
Schwere Arbeit | 150-300g | 75-100g |
Dünnes Pferd | 100-200g | 50-100g |
Altes Pferd | 100-200g | 50-100g |
Pferd in der Erholungsphase | 100-200g | 50-100g |
Tragende Stuten | 100-200g | 50-100g |
Laktierende Stuten | 200-400g | 100-200g |
Junges Pferd <2,5 Jahre | 100-200g | 50-100g |
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
Luzerne / Soja(bohnen)extraktionsschrot,dampferhitzt NGMO / / Calciumcarbonat / Bierhefe / Apfelpülpe / Sojaöl NGMO
Analytische Bestandteile:
Luzerne / Soja(bohnen)extraktionsschrot,dampferhitzt NGMO / / Calciumcarbonat / Bierhefe / Apfelpülpe / Sojaöl NGMO
Analytische Bestandteile:
Natrium | 0.03 % |
Rohasche | 9 % |
Rohfaser | 10 % |
Rohfett | 4 % |
Rohprotein | 37.2 % |
DL-Methionin | 25.000 mg |
L-Lysin | 100.000 mg |
L-Threonin | 55.000 mg |