- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Brandon - clinical horsefeeding
- CharLine
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Ekkia
- Equanis
- EquiLife
- equinova
- Equistro
- Ewalia
- GladiatorPlus
- Holland Animal Care
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdegold
- Pferdgerecht
- RidersPartner
- Rokale
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Wildcare
- Angebote
- Geschenke
Bergsiegel Sommerhaut-Wohl für Pferde 500g
Kann zur Regeneration gestresster Haut beitragen.
Produktwissen
Beschreibung
Gerade im Zeitraum von April bis Oktober kann die Pferdehaut sehr gereizt sein. Diese Kräutermischung kann die Haut bei unangenehmen Irritationen, z.B. aufgrund von Insektenstichen, unterstützen.
Fütterungsempfehlung
Aufguss: 3 g (ca. 1,5 - 2 EL)/100 kg Körpergewicht täglich
Trocken: 6 g (ca. 3,5 EL)/100 kg Körpergewicht täglich
Für einen Aufguss die Kräuter mit so viel heißem Wasser übergießen, dass sie eben bedeckt sind. Kurz ziehen lassen und anschließend die eingeweichten Kräuter über das Futter geben. Bei Pferden mit empfindlicher Haut ist eine durchgehende Fütterung ab Februar/März bis in den Herbstfellwechsel hinein möglich. Danach sollte eine Pause eingelegt werden.
Trocken: 6 g (ca. 3,5 EL)/100 kg Körpergewicht täglich
Für einen Aufguss die Kräuter mit so viel heißem Wasser übergießen, dass sie eben bedeckt sind. Kurz ziehen lassen und anschließend die eingeweichten Kräuter über das Futter geben. Bei Pferden mit empfindlicher Haut ist eine durchgehende Fütterung ab Februar/März bis in den Herbstfellwechsel hinein möglich. Danach sollte eine Pause eingelegt werden.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: Pfefferminzblätter, Heidelbeerblätter, Ackerschachtelhalmkraut, Klebkraut, Vogelmierenkraut
Rohprotein | 12,4 % |
Rohfaser | 18,2 % |
Rohfett | 2,0 % |
Rohasche | 12,2 % |
Natrium | 0,03 % |
Calcium | 1,32 % |
Phosphor | 0,29 % |
Feuchtegehalt | 8,3 % |
Kunden kauften auch
Alternative Produkte
Kundenbewertungen
⭐⭐⭐⭐⭐
Von Katharina aus Authausen (11.07.2018)
Hilft sehr gut bei Sommerekzem.
Deutliche Verbesserung
Von Kallweit Sandra aus Ebersberg (17.04.2018)
Wir testen das Ekzemer Plus seit Anfang März und bis jetzt hat sich das Pferd (Tinker) nicht wund gescheuert! Die Mähne und der Schweif sind sehr schön nachgewachsen und dem Pferd schmecken die Kräuter sichtlich gut! Wir haben schon auf Vorrat bestellt! Trocken oder auch als Brei angerührt sind die Kräuter sehr ergiebig! Duftet sehr angenehm!
deutliche Hilfe!
Von NÖS aus Graz (07.01.2018)
Gegen das Jucken meiner Islandstute habe ich schon vieles versucht (Pilzimpfung, Allergietests, Cremes, etc.), mit Ekzem plus geht es ihr deutlich besser und das Scheuern und Jucken hat aufgehört!