- Pferdefutter
- Spezialfutter
- Pferd & Reiter
- Marken
- AGROBS Heimtier
- AGROBS Kameliden
- AGROBS Pferd
- Allspan
- Alpenspan
- Atcom
- Ballistol
- Bergsiegel-Kräuter für Pferde
- Bergsiegel Silver Care Line
- Brandon - clinical horsefeeding
- Cadmos
- Crystal Verlag
- CME Horses
- Cuxin DCM
- Derby
- Dodson & Horrell
- Dr. Schaette
- dr. WEYRAUCH
- Effax
- Effol
- Eggersmann
- Equanis
- Equine74
- equinova
- Equipur
- eQ7
- ESTELLA
- Ewalia
- fellschön
- GladiatorPlus
- Hartog
- HBD Agrar
- Horslyx
- Höveler
- Kanne
- Keralit
- Kosmos Verlag
- Lexa
- Maridil
- Marstall
- Mühldorfer Pferdefutter
- Natures's Best
- Navalis
- Nupafeed
- Olewo
- Pavo
- PerNaturam
- Pferdgerecht
- Relax BioCare
- RoFlexs
- Salvana
- Schäfers
- Schuwer Mühle
- Solsel
- Soulhorse
- St. Hippolyt
- Stiefel
- Urkraft Leinmanufaktur
- Vetripharm
- Waldgold
- Angebote
- Geschenke
Atcom Senior-Vital
Mineralfutter in Premium Qualität für alte Pferde
Optimale Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren und natürlichen Vitalstoffen abgestimmt auf die hohen Ansprüche des älteren Pferdes
- Zur Unterstützung der Leber
- Zur Förderung der Verdauung
- Unterstützt das Immunsystem und den Stoffwechsel
- Unterstützt beim Fellwechsel
Senior-Vital 5kg
Lieferzeit 5 - 10 Werktage
57,30 €
11,46 € / kg 5.00 kg Eimer
Senior-Vital 10kg
Artikel-Nr.:ACF05100 (ACF05100)
Lieferzeit 5 - 10 Werktage
110,80 €
11,08 € / kg 10.00 kg Eimer
Senior-Vital 25kg
Lieferzeit 5 - 10 Werktage
244,50 €
9,78 € / kg 25.00 kg Sack
Produktwissen
Beschreibung
Die erste Frage: „Ist mein Pferd alt?“
Auch unsere Pferde „kommen“ in die Jahre. Sie altern etwa dreimal so schnell wie der Mensch. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Pferdes hat sich im Laufe der Zeit auf etwa 24 Jahre erhöht. Haltung, Pflege und Bewegung sowie insbesondere die Fütterung haben einen maßgeblichen Einfluss auf Lebensdauer und Vitalität. Wann nun genau ein Pferd ein älteres oder altes Pferd ist, das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Während die sog. Robustpferde und Araber erst mit etwa 18 anfangen zu altern, beginnt dieser Prozess bei den meisten Pferden bereits mit etwa 16 Jahren. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Pferd in die Jahre kommt, ist vor allem ein verlangsamter Winter/Sommer-Fellwechsel. Wenn Ihr Pferd noch im vollen Pelz steht oder zumindest sich schwer mit dem Fellwechsel tut, während andere bereits das Sommerfell haben, dann ist dieses grundsätzlich als Beginn der fortschreitenden Alterung anzusehen. Aber auch vorzeitige Ermüdung, deutlicher Leistungsabfall, Muskelabbau und schlechter Futterzustand können Zeichen der Alterung sein. Und für Sie ein sicheres Zeichen, dass Sie nun die Ernährung Ihres Pferdes umstellen sollten, um den veränderten Bedürfnissen Rechnung zu tragen.
Warum benötigen ältere Pferde Atcom Senior-Vital?
Mit dem Alter nimmt auch bei Pferden die Leistungsfähigkeit des Verdauungstraktes ab. Alterungsbedingte Gebissveränderungen bewirken, dass die Nahrungsverarbeitung bereits im Maul weniger effektiv ist als bei jüngeren Pferden. Die Absorption der Nährstoffe ist daher schon bei Gelangen der Nahrung in den Verdauungstrakt reduziert. Zudem ist die Fähigkeit des Darmes, den Futterbrei durch Eigenbewegungen zu mischen und zu transportieren, vermindert. Hierdurch wird die Entstehung von Verstopfungskoliken begünstigt. Weiterhin ist die Leistungsfähigkeit des Verdauungstraktes auch durch eine geringere Produktion von Verdauungsenzymen beeinträchtigt. Dadurch wird die Verfügbarkeit von Aminosäuren im Dünndarmbereich herabgesetzt. Folge all dieser reduzierten Verdauungsmechanismen ist eine unzureichende´Verdauung der über das Grundfutter zugeführten Nährstoffe. Trotzdem sollte auch für das ältere/alte Pferd Heu bzw. bei nachlassender Kaufähigkeit Heucobs immer noch die Hauptnahrung bleiben. Gut eineinhalb bis zwei Kilo sollte das Pferd je 100 kg Körpergewicht erhalten. Doch Heu allein reicht ebenso wie bei heranwachsenden Fohlen und Leistungspferden nicht für die älteren Pferde aus. Spurenelemente, Mineralien, Vitamine, essentielle Fettsäuren, Aminosäuren und viele weitere Nährstoffe müssen zugefüttert werden.
Atcom Senior-Vital wird als weiches, leicht kaubares Pellet angeboten. Es enthält die notwendigen Vitamine in den auf die Bedürfnisse des älteren Pferdes abgestimmten höheren Mengen.
Neben zahlreichen Spurenelementen, darunter auch Zink, enthält Senior-Vital die essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin. Damit wird u.a. der Ausgleich der verminderten Aminosäurenverfügbarkeit unterstützt. Ebenfalls versorgt Senior-Vital das Pferd mit Lecithin und Kieselgur. Alle Nährstoffe sind in einer hochverdaulichen Form enthalten. Daher verwenden wir größtenteils organische Spurenelementverbindungen. Damit ist gewährleistet, dass die in SENIOR-VITAL enthaltenen Nährstoffe beim Eintreten in den Verdauungstrakt hinreichend aufgeschlossen sind.
Die in Senior-Vital enthaltenen Hefen mit ihren Verdauungsenzymen beugen einer fütterungsbedingten Störung der Darmflora vor, regen die mikrobielle Aktivität an und unterstützen so die Nahrungsverwertung. Die in Senior-Vital enthalten Nährstoffe unterstützen fütterungsseitig die Bildung eines kräftigeren Bindegewebes. Über Leinöl werden Omega-3 Fettsäuren zugeführt. Diese sind als entzündungshemmend anerkannt.
Bei vielen älteren Pferden ist die Schilddrüsenaktivität eingeschränkt. Diese Pferde sind weniger aktiv. Senior-Vital enthält Jod sowie über seine Zusammensetzung die Aminosäure Tyrosin. Diese ist mit Jod gemeinsam für die Bildung des Schilddrüsenhormons Thyroxin verantwortlich. Atcom Senior-Vital ist frei von künstlichen Aroma- und Konservierungsstoffen.
Fütterungsempfehlung
Zur bedarfsgerechten Versorgung für Pferde ab dem 20. Lebensjahr; der erhöhte Bedarf des alten Pferdes wird abgedeckt und somit zuverlässig Mangelerscheinungen vermieden.
Senior-Vital jeweils zu den Fütterungen in den angegebenen Mengen mit dem Hauptfutter vermischen.
Je 100 g Körpergewicht | 20 g |
Senior-Vital kann dauerhaft zugefüttert werden.
Kurdosierung pro Tag: (4 - 6 Wochen)
Je 100 kg Körpergewicht | 30 g |
Pony 250 –300 kg | 120 g |
Leichtes Warmblut 450 – 500 kg | 150 g |
Schweres Warmblut 600 kg | 180 g |
Kaltblut 750 – 800 kg | 240 g |
(Ein Messbecher = 70 g)
Und nach der Kur?
Nach Beendigung der Kur sollten Sie Ihrem alternden Pferd Senior-Vital regelmäßig rechtzeitig zum Fellwechsel mit der Kurdosierung zufüttern. In den Zeiträumen zwischen den Kuren empfehlen wir die Zufütterung von Nutri-Vital.
Ab einem gewissen Alter – meist ab dem 20. Lebensjahr – werden Sie bemerken, dass Ihr Pferd einen ständigen Bedarf an Senior-Vital hat.
Muss ich noch weitere Mineralien o.ä. füttern?
Auf die Zufütterung von anderen Zusatzfuttermitteln, die Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente enthalten, sollte verzichtet werden.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
16,5 % Hefe, Maiskeime, Weizengrießkleie, Magnesiumoxid, Leinexpellerfeinmehl, Sojaextrationsschrot, Luzernegrünmehl, kohlensaurer Algenkalk, Zuckerrübenmelasse, Meersalz, Monocalciumphosphat, Leinöl, Pflanzenfett (Raps/Kokos), Sprühmolkenpulver, Melasseschnitzel, Traubenzucker, Calciumcarbonat, Seealgenmehl, Magnesiumfumarat, Rapsöl
Analytische Bestandteile:
Zusatzstoffe je kg:
Stand 04/2025
16,5 % Hefe, Maiskeime, Weizengrießkleie, Magnesiumoxid, Leinexpellerfeinmehl, Sojaextrationsschrot, Luzernegrünmehl, kohlensaurer Algenkalk, Zuckerrübenmelasse, Meersalz, Monocalciumphosphat, Leinöl, Pflanzenfett (Raps/Kokos), Sprühmolkenpulver, Melasseschnitzel, Traubenzucker, Calciumcarbonat, Seealgenmehl, Magnesiumfumarat, Rapsöl
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 11,6 % | Natrium | 1,1 % |
Rohfett | 5,8 % | Kalium | 0,5 % |
Rohfaser | 3,5 % | Lysin |
3,5 % |
Rohasche | 20,7 % | Methionin |
3,1 % |
Calcium | 2,0 % | Threonin | 1,0 % |
Phosphor | 0,6 % | Cystin | 0,3 % |
Magnesium | 3,0 % |
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A | 250.000 I.E | Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat | 1.000 mg |
Vitamin D3 | 15.000 I.E | Mangan als Manganoxid | 500 mg |
Vitamin E als Alpha-Tocopherol-Acetat | 10.000 mg | Mangan als Glycin-Manganchelat, Hydrat* | 1.500 mg |
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz | 10.000 mg | Zink als Zinksulfat, Monohydrat | 2.000 mg |
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz | 600 mg | Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat* | 4.000 mg |
Vitamin B2 als Riboflavin-Reinsubstanz | 300 mg | Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat | 300 mg |
Vitamin B6 als Pyridoxol-hydrochlorid-Reinsubstanz | 300 mg | Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat* | 900 mg |
Vitamin B12 | 2.400 µg | Jod als Calciumjodat | 15 mg |
Nicotinsäure als Nicotinsäureamid-Reinsubstanz | 1.760 mg | Selen als Selen in org. Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe) | 9 mg |
Pantothensäure als Ca-D-pantothenat-Reinsubstanz | 1.200 mg | Kobalt als gecoatetes Kobalt-(II)-carbonat-Granulat | 10 mg |
Folsäure als Folsäure-Reinsubstanz | 200 mg | L-Lysin-Monohydrochlorid, technisch rein | 39.322 mg |
Biotin als Biotin-Präparat | 40.000 µg | L-Threonin, technisch rein | 7.981 mg |
Cholinchlorid als Cholinchlorid-Reinsubstanz | 3.000 mg | DL-Methionin, technisch rein | 29.969 mg |
Betain als Betain-Präparat | 3.400 mg | Kieselgur | 25.000 mg |
Bentonite | 50.000 mg | Lecithine | 24.000 mg |